Neuigkeiten und Neuheiten
Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus allen Unternehmensbereichen von Sensor Instruments: Hinweise zu Messen und Veranstaltungen, Informationen zu unseren Produktneuheiten und zu Software-Updates.
Was auch immer Sie interessiert - wir freuen uns darüber! Und selbstverständlich auch über Ihre Rückmeldungen und Anregungen.
==================================================================
==================================================================
28.03.2023 | Start der European Coatings Show 2023 in Nürnberg (28.-30.03.2023) Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand 4-657. |
||
16.03.2023 | Unser Qualitätsmanagementsystem ist entsprechend der Norm ISO 9001:2015 zertifiziert. |
||
13.03.2023 | Die erste HoamatJob Messe vom 10.-11.03.2023 war ein voller Erfolg! Vielen Dank an alle Besucher und an unser (Azubi-)Messeteam. Wir werden auch im nächsten Jahr wieder dabei sein. |
||
28.02.2023 | Endspurt bei den Vorbereitungen für die HoamatJob Messe mehr... | ||
20.12.2022 | Bei unserem Azubi-Projekt "HEAT TRANSFER" dreht sich alles um den Transport von Wärme. mehr... | ||
14.11.2022 | Neues Video: K 2022, Düsseldorf: Taggant Technology - LUMI-STAR mehr... |
||
14.11.2022 | Neues Video: K 2022, Düsseldorf: Taggant Technology - Intelligente Kunststoff-Wasserwaage mehr... |
||
10.11.2022 | Neues Video: Schulungsvideo L-LAS Spray Control Scope V2.1 mehr... |
||
10.11.2022 | Neues Video: Schulungsvideo SPECTRO1 Spray Control Scope V1.0 mehr... |
||
12.09.2022 | Neue Applikationen: N°801, N°802, N°803 mehr... |
||
22.08.2022 | Fachartikel in KUNSTSTOFFE International (Ausgabe 06/2022): Luminous Markers instead of Holy Grail Improved Sorting of Plastic Waste with Luminescent Pigment (Kategorie: Materials - Additives) ![]() |
||
10.08.2022 | Fachartikel in KUNSTSTOFFE (Ausgabe 08/2022): Leuchtende Marker statt heiligem Gral Mit Lumineszenzpigmenten die Sortierung von Kunststoffabfällen verbessern (Kategorie: Werkstoffe - Additive) ![]() |
||
26.07.2022 | Fachartikel in KUNSTSTOFFE International (Ausgabe 05/2022): The Color Loop Ensuring Color Consistency of Recycled Materials (Kategorie: Compounding & Recycling) |
||
01.07.2022 | Wir freuen uns sehr, dass unser langjähriger Vertriebspartner in der Niederlanden, Sensor Partners BV, uns ab sofort auch als strategischer Partner unterstützt. mehr... |
||
20.06.2022 | Neue Pressemitteilung: Farbmessung von Rezyklaten mehr... |
||
10.05.2022 | Fachartikel in KUNSTSTOFFE (Ausgabe 05/2022): Der Kreislauf der Farbe Konstante Farbgebung bei Rezyklaten sicherstellen (Kategorie: Aufbereitung & Recycling - Messtechnik) |
||
04.05.2022 | Sensor Instruments ist Mitglied der Fördergemeinschaft für das SKZ (FSKZ e.V.)![]() |
||
11.04.2022 | Neue Rubrik im Menü SERVICE: Produktpräsentationen | ||
06.04.2022 | Ausgezeichnet durch den Stifterverband mit dem Gütesiegel 2022/2023 "Innovativ durch Forschung" SEN9127THU ![]() |
||
15.03.2022 | Neues Video: Let's make reclycing even better - mit dem Laborgerät SPECTRO-3-0°/45°-MSM-LAB-ANA-P (L*a*b*) mehr... |
||
08.03.2022 | Neues Video: Messen der Pelletsprobe mit dem Laborfarbmessgerät SPECTRO-3-0°/45°-MSM-LAB-ANA-P mehr... |
||
08.03.2022 | Neues Video: Kalibrierung des Laborfarbmessgerätes SPECTRO-3-0°/45°-MSM-LAB-ANA-P mehr... |
||
08.03.2022 | Neues Video: Inbetriebnahme des Laborfarbmessgerätes SPECTRO-3-0°/45°-MSM-LAB-ANA-P mehr... |
||
08.03.2022 | Neues Video: Der Kreislauf der Farbe - SPECTRO3-MSM-DOCAL-Scope V1.0 Damit es beim Einsatz von Kunststoff-Rezyklaten nicht zu bunt wird. mehr... |
||
24.02.2022 | Neue Applikationen: N°798, N°799, N°800 mehr... |
||
24.01.2022 | Ausgezeichnete Innovationsfreudigkeit: Sensor Instruments erhält das TOP 100-Siegel 2022 ![]() mehr... |
||
22.12.2021 | Neue Applikationen: N°795, N°796, N°797 mehr... |
||
20.12.2021 | Wir gratulieren unserem langjährigen strategischen Partner Leuchtstoffwerk Breitungen zum Gewinn des XXIV. Thüringer Innovationspreises in der Kategorie "Industrie & Material", der am 24.11.2021 in Weimar verliehen wurde. LWB gewinnt den Innovationspreis Thüringen 2021 Projekt: "Leuchtende Pigmente als Wegbegleiter" Video zur Preisverleihung: Das Projekt wird ab 0:58 vorgestellt, die Preisverleihung ist ab 1:01 zu sehen. |
||
02.12.2021 | Neue Pressemitteilung: Sprühstrahlkontrolle im Durchlicht mehr... |
||
08.11.2021 | Neue Applikationen: N°792, N°793, N°794 mehr... | ||
26.10.2021 | Software-Update: SPECTRO3-MSM-DIG-Scope V1.5 (2021.10.20) V1.5.2 mehr... → zur Software |
||
01.10.2021 | Neue Applikationen: N°789, N°790, N°791 mehr... |
||
02.09.2021 | Neue Applikationen: N°786, N°787, N°788 mehr... |
||
05.08.2021 | Neue Applikationen: N°783, N°784, N°785 mehr... |
||
03.08.2021 | Software-Update: SPECTRO2-Scope V1.8 (2021.07.07) V1.8.0 mehr... → zur Software |
||
30.07.2021 | Software-Update: SPECTRO3-MSM-DIG-Scope V1.5 (2021.07.29) V1.5.1 mehr... → zur Software |
||
27.07.2021 | Verleihung des Deutsche Manufakturen-Siegels durch den Verband Deutsche Manufakturen e.V. ![]() Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung! mehr... |
||
15.07.2021 | Neue Applikationen: N°780, N°781, N°782 mehr... | ||
12.07.2021 | Wir begrüßen unseren neuen Vertriebspartner für Pakistan:![]() Die Firma Autogenics Automation mit Sitz in Lahore vertritt uns ab sofort in Pakistan. Wir freuen uns auf eine angenehme und erfolgreiche Zusammenarbeit! www.autogenics.com.pk |
||
08.07.2021 | Neue Begriffserklärungen: Was ist Oberflächenspannung? Was ist Ölverdunstung? Was ist Ölschichtdickenmessung? mehr... |
||
07.07.2021 | Software-Update: SPECTRO3-MSM-SLE-Scope V1.2 (2021.06.01) mehr... → zur Software |
||
07.07.2021 | Software-Update: SPECTRO3-MSM-SLA-Scope V1.2 (2021.06.01) mehr... → zur Software |
||
07.07.2021 | Software-Update: SPECTRO3-MSM-DIG-Scope V1.5 (2021.06.01) mehr... → zur Software |
||
07.07.2021 | Software-Update: SPECTRO3-MSM-ANA-Scope V3.3 (2021.06.01) mehr... → zur Software |
||
01.07.2021 | Wir begrüßen unseren neuen Vertriebspartner für Uruguay:![]() Die Firma INDUS Tecnologías de Control mit Sitz in Montevideo vertritt uns ab sofort in Uruguay. Wir freuen uns auf eine angenehme und erfolgreiche Zusammenarbeit! www.indus.com.uy |
||
28.06.2021 | Neues Video: Danke für die Optoelektronik Lust auf Innovation? mehr... |
||
28.06.2021 | Neues Video: Bewirb Dich jetzt! Lust auf Sensor Instruments? mehr... |
||
23.06.2021 | Wir begrüßen unseren neuen Vertriebspartner für Österreich:![]() Die Firma ERGATE Automation mit Sitz in Wien vertritt uns ab sofort in Österreich. Wir freuen uns auf eine angenehme und erfolgreiche Zusammenarbeit! www.ergate.at |
||
15.06.2021 | Neue Applikationen: N°777, N°778, N°779 mehr... | ||
26.05.2021 | Software-Update: SPECTRO3-MSM-DIG-Scope V1.5 (2021.03.11) mehr... → zur Software |
||
26.05.2021 | Software-Update: SPECTRO3-MSM-ANA-Scope V3.3 (2021.03.11) mehr... → zur Software |
||
25.05.2021 | Neue Applikationen: N°774, N°775, N°776 mehr... | ||
10.05.2021 | Neue Applikationen: N°771, N°772, N°773 mehr... | ||
29.04.2021 | Neue Applikationen: N°768, N°769, N°770 mehr... | ||
20.04.2021 | Neue Applikationen: N°765, N°766, N°767 mehr... | ||
15.04.2021 | Neue Pressemitteilung: Inline-Sprühstrahlkontrolle außerhalb sowie innerhalb des Ex-Bereiches! mehr... | ||
15.04.2021 | Neue Pressemitteilung: Inline-Glanzmessung von lackierten Holzpaneelen. mehr... | ||
09.04.2021 | Neue Applikationen: N°762, N°763, N°764 mehr... | ||
29.03.2021 | Neue Applikationen: N°759, N°760, N°761 mehr... | ||
17.03.2021 | Neue Applikationen: N°756, N°757, N°758 mehr... | ||
10.03.2021 | Neue Applikationen: N°753, N°754, N°755 mehr... | ||
08.03.2021 | Wir begrüßen unseren neuen Vertriebspartner für Nigeria: ![]() Die Firma GREENPEG ENGINEERING mit Sitz in Ikeja, Lagos vertritt uns ab sofort in Nigeria. Wir freuen uns auf eine angenehme und erfolgreiche Zusammenarbeit! www.greenpegltd.com |
||
02.03.2021 | Neue Applikationen: N°750, N°751, N°752 mehr... | ||
23.02.2021 | Neue Applikationen: N°747, N°748, N°749 mehr... | ||
22.02.2021 | Video-Präsentation der SPECTRO-M Serie: Öl-Detektion Beschreibung des MIR-Messverfahrens und des Sensorprinzips der SPECTRO-M Serie: "SPECTRO-M-10-MIR - Inline-Kontrolle dünner Ölschichten auf Metall" mehr... |
||
16.02.2021 | Neue Pressemitteilung: Auf den (Farb-)Ton kommt es an: Farbtonmessung von verschieden eingefärbten Faserbündeln. mehr... | ||
16.02.2021 | Neue Applikationen: N°744, N°745, N°746 mehr... | ||
08.02.2021 | Neue Applikationen: N°741, N°742, N°743 mehr... | ||
08.02.2021 | Neue Pressemitteilung: Farbtrennung von Altkleidern während des Recyclingprozess. mehr... | ||
02.02.2021 | Neue Applikationen: N°738, N°739, N°740 mehr... | ||
29.01.2021 | Neue Pressemitteilung: Mikrometergenaues Positionieren von Stanzstreifen. mehr... | ||
28.01.2021 | Software-Update: SPECTRO2-Scope V1.7 (2021.01.13) mehr... → zur Software |
||
25.01.2021 | Neue Pressemitteilung: Unterscheidung der Zinnseite von der Feuerseite bei Floatgläsern. mehr... | ||
25.01.2021 | Neue Applikationen: N°735, N°736, N°737 mehr... | ||
21.01.2021 | Neue Pressemitteilung #4 betreffend SPECTRO-M-10-MIR/(MIR1+MIR2): Detektion von Ölschichten auf metallischen Oberflächen: ein Vergleich der Messverfahren. mehr... |
||
18.01.2021 | Neue Applikationen: N°732, N°733, N°734 mehr... | ||
11.01.2021 | Neue Applikationen: N°729, N°730, N°731 mehr... | ||
22.12.2020 | Neue Pressemitteilung #3 betreffend SPECTRO-M-10-MIR/(MIR1+MIR2): Keinen blassen Dunst? Wir schauen dem Öl sogar beim Verdunsten zu! mehr... |
||
21.12.2020 | Neue Applikationen: N°726, N°727, N°728 mehr... | ||
14.12.2020 | Neue Applikationen: N°723, N°724, N°725 mehr... | ||
14.12.2020 | Neue Pressemitteilung #2 betreffend SPECTRO-M-10-MIR/(MIR1+MIR2): Ölschichtdickenmessung mittels Vergleiches zweier Wellenlängenfenster im mittleren Infrarotbereich. mehr... | ||
02.12.2020 | Neue Pressemitteilung #1 betreffend SPECTRO-M-10-MIR/(MIR1+MIR2): Die Vermessung von dünnen Ölschichten mit MIR – eine spannende Angelegenheit mehr... |
||
30.11.2020 | Neue Applikationen: N°720, N°721, N°722 mehr... | ||
25.11.2020 | Wir gratulieren unserem langjährigen Partner Gabriel-Chemie GmbH als Gesamtsieger des Niederösterreichischen Innovationspreises 2020 zum Karl Ritter von Ghega-Preis mit dem Projekt Intelligenter Kunststoff - Taggant Technology. Niederösterreichischer Innovationspreis 2020 Gabriel-Chemie Gewinner-Video: |
||
23.11.2020 | Neue Applikationen: N°717, N°718, N°719 mehr... | ||
16.11.2020 | Neue Applikationen: N°714, N°715, N°716 mehr... | ||
05.11.2020 | Neue Applikationen: N°711, N°712, N°713 mehr... | ||
26.10.2020 | Neue Pressemitteilung: Nachhaltig versus jungfräulich! Der Einzug der Kunststoff-Rezyklate. mehr... | ||
23.10.2020 | Neue Schulungs-Videos: Software SensorFinder V1.1 in Verbindung mit cab-4/USB bzw. cab-5/USB Software SensorFinder V1.1 in Verbindung mit cab-4/ETH bzw. cab-5/ETH |
||
22.10.2020 | Nachhaltigkeit ist uns ein besonderes Anliegen! Unsere Räumlichkeiten werden komplett CO2 neutral beheizt und ab 2021 produzieren wir zusätzlich auch Solarstrom. Aber auch bei unseren Produkten denken wir an die Umwelt, sodass mittlerweile der Großteil unserer Produkte zu 100% reparierbar ist. Diese Produkte kennzeichnen wir künftig sowohl auf unserer Website in der Produktübersicht als auch in den Datenblättern mit folgendem Icon: ![]() |
||
23.09.2020 | Software-Updates: SPECTRO3-MSM-ANA-Scope V2.9 (2020.09.15) SPECTRO3-MSM-ANA-Scope V3.0 (2020.09.15) SPECTRO3-MSM-ANA-Scope V3.1 (2020.09.15) SPECTRO3-MSM-ANA-Scope V3.2 (2020.09.15) SPECTRO3-MSM-DIG-Scope V1.4 (2020.09.15) SPECTRO3-MSM-SLA-Scope V1.1 (2020.09.15) SPECTRO3-MSM-SLE-Scope V1.1 (2020.09.15) → zur Software |
||
03.09.2020 | Neue Applikationen: N°708, N°709, N°710 mehr... | ||
10.08.2020 | Neue Applikationen: N°705, N°706, N°707 mehr... | ||
31.07.2020 | Neue Pressemitteilung: Kein Stress mit Stretch! mehr... | ||
31.07.2020 | Neue Applikationen: N°702, N°703, N°704 mehr... | ||
20.07.2020 | Neue Applikationen: N°699, N°700, N°701 mehr... | ||
09.07.2020 | Neue Applikationen: N°696, N°697, N°698 mehr... | ||
01.07.2020 | Software-Update: SPECTRO1-Scope V3.1 (2019.09.19) mehr... → zur Software |
||
30.06.2020 | Neue Pressemitteilung: Mut zur Lücke! mehr... | ||
29.06.2020 | Neue Applikationen: N°693, N°694, N°695 mehr... | ||
22.06.2020 | Neue Pressemitteilung: Metallplatten zu nötigem Glanz verhelfen! mehr... | ||
18.06.2020 | Neue Applikationen: N°690, N°691, N°692 mehr... | ||
09.06.2020 | Neue Pressemitteilung: Farbmessung von lackierten Metallplatten mehr... | ||
09.06.2020 | Neue Applikationen: N°687, N°688, N°689 mehr... | ||
28.05.2020 | Neue Applikationen: N°684, N°685, N°686 mehr... | ||
26.05.2020 | Neue Pressemitteilung: Dekorfolien den nötigen Glanz verleihen! mehr... | ||
22.05.2020 | Eintragung der Marke LUMI-TAG beim Amt der Europäischen Union für Geistiges Eigentum (EUIPO) Veröffentlichung der Eintragungsurkunde im Blatt für Unionsmarken Nr. 2020/101 am 29.05.2020 ![]() |
||
22.05.2020 | Neue Applikationen: N°681, N°682, N°683 mehr... | ||
14.05.2020 | Neue Pressemitteilung: Damit man beim Rotieren nicht ins Rotieren kommt mehr... | ||
11.05.2020 | Neue Applikationen: N°678, N°679, N°680 mehr... | ||
07.05.2020 | Neue Pressemitteilung: Optische INLINE-Sensorik in Kunststoffproduktion und -recycling mehr... | ||
04.05.2020 | Neue Applikationen: N°675, N°676, N°677 mehr... | ||
29.04.2020 | Software-Update: SPECTRO3-ANA-Scope V2.0 (2020.04.29) → zur Software |
||
21.04.2020 | Neue Applikationen: N°672, N°673, N°674 mehr... | ||
09.04.2020 | Neue Applikationen: N°669, N°670, N°671 mehr... | ||
07.04.2020 | Neue Pressemitteilung: Auf die Falten achten! mehr... | ||
26.03.2020 | Software-Update: L-LAS-TB-Scope V5.4 (2020.03.26) → zur Software |
||
25.03.2020 | Neue Applikationen: N°666, N°667, N°668 mehr... | ||
23.03.2020 | Neue Pressemitteilung: Eine runde Sache! mehr... | ||
18.03.2020 | Neue Applikationen: N°663, N°664, N°665 mehr... | ||
11.03.2020 | Neue Applikationen: N°660, N°661, N°662 mehr... | ||
09.03.2020 | Neue Pressemitteilung: Auch das Rauhe hat seinen Glanz! mehr... | ||
04.03.2020 | Neue Pressemitteilung: Das Rot der Linie nicht überschreiten mehr... | ||
03.03.2020 | Neue Applikationen: N°657, N°658, N°659 mehr... | ||
27.02.2020 | Neue Pressemitteilung: Nicht den Draht verlieren mehr... | ||
26.02.2020 | Neue Applikationen: N°654, N°655, N°656 mehr... | ||
19.02.2020 | Neue Applikationen: N°651, N°652, N°653 mehr... | ||
19.02.2020 | Unser Vertriebspartner in Slowenien Cresys d.o.o. firmiert jetzt unter neuem Namen: ICS Solutions d.o.o. | ||
04.02.2020 | Neue Pressemitteilung: Es geht nicht ständig bergab! mehr... | ||
03.02.2020 | Neue Applikationen: N°648, N°649, N°650 mehr... | ||
28.01.2020 | Neue Applikationen: N°645, N°646, N°647 mehr... | ||
10.01.2020 | Neue Applikationen: N°642, N°643, N°644 mehr... | ||
12/2019: | Neue Sensorsysteme für die Sprühstrahlüberwachung: Kontrollelektronik SI-JET-CONLAS3-R mit Software SI-JET-Scope V4.0 mehr... Zeilensensor L-LAS-TB-28-AL-SC mit Software L-LAS-Spray-Control-Scope V2.0 mehr... Schulungsvideo Software L-LAS-Spray-Control-Scope V2.0 mehr... |
||
11/2019: | Vorstellung einer neuen Technologie zur Produktauthentifizierung, Produkterkennung und Produktverfolgung mittels fluoreszierender anorganischer Marker: Taggant Technology inside lacquer, paste, ink, glue, solvent, pure for glass
Mikroskopisch kleine fluoreszierende Partikel, sogenannte Taggants, eingemengt in Lack, Tinte, Paste, Klebstoff, in einer Lösung oder aber eingebettet in Glas oder Emaille bezeichnen wir als LUMI-TAG. mehr... |
||
10/2019: | Der heimliche Star der K2019: Taggant Technology - eine zukunftsweisende Entwicklung Vorstellung einer neuen Technologie zur Produktauthentifizierung, Produkterkennung und Produktverfolgung im Kunststoffbereich: Taggant Technology inside Masterbatch
Mikroskopisch kleine fluoreszierende Partikel, sogenannte Taggants, eingebettet in Kunststoffgranulat, bezeichnen wir als TAGTEC-Masterbatch. mehr... |
||
10/2019: | ![]() Highlights der K 2019: Taggant Technology Series and LUMI-STAR Series Wir waren Mitaussteller der Firmen |
||
02/2019: | RED-Scope V1.1 (2019.02.28) → zur Software zur Verwendung mit Sensoren der RED Serie |
||
01/2019: |
Neu: Schnittstellenkonverter für ProfiNet und EtherCat![]() |
||
03/2018: | COAST-Scope V1.0 (2018.03.12) → zur Software zur Verwendung mit Sensoren der COAST Serie |
||
02/2018: | SPECTRO-3-MSM-ANA-Scope V3.1 (2018.02.02) → zur Software zur Verwendung mit Sensoren der SPECTRO-3-MSM-ANA Serie Bitte beachten: Kein Softwareupdate möglich von V1.x oder V2.x auf V3.1 → Allgemeine Info Änderungen SPECTRO3-MSM-ANA-Scope V3.0 auf V3.1 SPECTRO-3-MSM-DIG-Scope V1.3 (2018.02.02) → zur Software zur Verwendung mit Sensoren der SPECTRO-3-MSM-DIG Serie → Allgemeine Info Änderungen SPECTRO3-MSM-DIG-Scope V1.2 auf V1.3 |
||
11/2017: | L-LAS-TB-Scope V5.1 (2017.11.16) → zur Software zur Verwendung mit Sensoren der L-LAS-TB-AL Serie L-LAS-LT-Scope V5.2 (2017.11.08) → zur Software zur Verwendung mit Sensoren der L-LAS-LT-AL Serie L-LAS-LT-Scope V4.0 (2017.11.02) → zur Software zur Verwendung mit Sensoren der L-LAS-LT Serie und L-LAS-LT-XXL Serie |
||
08/2017: | SPECTRO2-Scope V1.4 (2017.08.21) → zur Software zur Verwendung mit Sensoren der SPECTRO-2 Serie |
||
06/2017: | SPECTRO3-MSM-DIG-Scope V1.2 (2017.06.06) → zur Software Softwareupdate möglich von V1.x auf V1.2 → Allgemeine Info Änderungen SPECTRO3-MSM-DIG-Scope V1.1 auf V1.2 SPECTRO3-MSM-ANA-Scope V3.0 (2017.06.06) → zur Software Bitte beachten: Kein Softwareupdate möglich von V1.x oder V2.x auf V3.0 → Allgemeine Info Änderungen SPECTRO3-MSM-ANA-Scope V2.8 auf V2.9 → Allgemeine Info Änderungen SPECTRO3-MSM-ANA-Scope V2.9 auf V3.0 SPECTRO-3-ANA-Scope V2.0 (2017.06.13) → zur Software Bitte beachten: Kein Softwareupdate möglich von V1.x auf V2.x → Allgemeine Info Änderungen SPECTRO3-ANA-Scope V1.4 auf V2.0 |
||
06/2017: | Wir begrüßen unseren neuen Vertriebspartner für Mittelamerika: ![]() Die Firma Elvatron mit Sitz in San José, Costa Rica, vertritt uns ab sofort in den Ländern Costa Rica, Panama, Nicaragua, Honduras, Guatemala, El Salvador und Belize. Wir freuen uns auf eine angenehme und erfolgreiche Zusammenarbeit! www.elvatron.com |
||
06/2017: | Unser Vertriebspartner für Kolumbien, die Firma Solcoinco ![]() übernimmt ab sofort auch die Vertretung in den Ländern Ecuador, Peru, Venezuela sowie in der Dominikanischen Republik. Wir freuen uns über diese Gebietserweiterung und auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit! www.solcoinco.com |
||
06/2016: | Neuer Produktbereich: Individuelle Sensorsysteme Kundenspezifische Komplettlösungen Zu sehen auf der AUTOMATICA ... ![]() |
||
06/2016: | Neue Firmware erhältlich (bitte bei Bedarf anfordern): für SPECTRO3-Scope V4.4 Firmware_Files_Spectro3_V3.x_To_Spectro3_V4.4 (2016.05.30) Firmware_Files_Spectro3_V4.x_To_Spectro3_V4.4 (2016.05.30) für SPECTRO3-SL-Scope V1.3: Firmware_Files_Spectro3-SL_V1.x_To_Spectro3-SL_V1.3 (2016.05.30) für SPECTRO3-SLA-Scope V1.1: Firmware_Files_Spectro3-SLA_V1.x_To_Spectro3-SLA_V1.1 (2016.05.30) für SPECTRO3-SLE-Scope V1.1: Firmware_Files_Spectro3-SLE_V1.x_To_Spectro3-SLE_V1.1 (2016.05.30) für SPECTRO3-ANA-Scope V1.4: Firmware_Files_Spectro3-ANA_V1.x_To_Spectro3-ANA_V1.4 (2016.05.30) für SPECTRO2-Scope V1.3: Firmware_Files_Spectro2_V1.x_To_Spectro2_V1.3 (2016.06.03) |
||
10.2015: |
Sensor Instruments ist Mitglied in der IO-Link-Community![]() Was ist IO-Link?
IO-Link ist die erste, weltweit standardisierte IO-Technologie (IEC 61131-9) um mit Sensoren und auch Aktoren zu kommunizieren. Die leistungsfähige Punkt-zu-Punkt Kommunikation basiert dabei auf dem schon lange bekannten 3-Leiter Sensor und Aktor Anschluss ohne weitere zusätzliche Anforderungen an das Kabelmaterial. IO-Link ist somit kein Feldbus, sondern die evolutionäre Weiterentwicklung der bisherigen, erprobten Anschlusstechnik für Sensoren und Aktoren. Somit ist IO-Link - quasi im Zuge der Industrie 4.0 - eine weitere Kommunikationsmöglichkeit zwischen Sensor und Endgerät neben der bekannten RS232-Schnittstelle. Die IO-Link Systembeschreibung finden Sie hier. |
||
09.2015: | Neue Software „SensorFinder“ Das „SensorFinder“ Programm ist ein Hilfsmittel zur Suche nach intelligenten Sensoren der Firma Sensor Instruments GmbH, die an den lokalen PC angeschlossen sind. Die Identität, die Firmware sowie die Verbindungseinstellungen der jeweiligen Sensoren werden für jeden einzelnen Sensor in einer übersichtlichen, kompakten Darstellung aufgelistet.
(Die Software "SensorFinder" steht hier zum Download bereit.) Im Weiteren können Adapter die zum Anschluss der Sensoren an den PC verwendet wurden konfiguriert werden. Dies schließt Adapter des Typs cab-4/ETH, cab-5/ETH, cab-4/USB und cab-5/USB ein.
Der Hauptbildschirm, der beim Start erscheint, listet die gefundenen Sensoren auf und zeigt ihre individuellen Eigenschaften: Nach dem Start der Software wird die Suche nach auf diesem PC verfügbaren Sensorschnittstellen mit der Taste (Re-)Search ① oder über das Menü ④ ⇒ Sensor ⇒ (Re-)Search gestartet. Abhängig von der Einstellung der Software (verfügbar über das Menü ④ unter dem Punkt Settings) werden dabei die auf dem PC vorhandenen physikalischen RS232 Schnittstellen („COM-Ports“), die an den PC angeschlossenen USB Adapter des Typs „cab-4/USB“ und „cab-5/USB“, die in Form von virtuellen COM-Ports angesprochen werden, sowie – falls eine Netzwerkschnittstelle vorhanden ist – alle Adapter des Typs „cab-4/ETH“ und „cab-5/ETH“, die sich im Netzwerksegment befinden, in dem ebenfalls der Host-PC ist. Alle gefundenen Verbindungen werden testweise durch die Software angesprochen. Sollte ein Sensor angeschlossen und aktiv sein, werden von diesem Informationen wie Seriennummer, Firmware Version und evtl. Hardware-ID ausgelesen und zusammen mit der Verbindungsinformation dargestellt. Alle Informationen werden in einer hierarchischen Baumansicht ③ dargestellt, unterteilt nach den verschiedenen Verbindungsarten (Netzwerk, Virtuelle COM-Ports, physikalische COM-Ports). Einzelne Sensoren/Verbindungen werden selektiert in dem sie mit der Maus einfach links angeklickt werden. Ein linker Doppelklick setzt die Baumansicht zurück. Ist eine Verbindung selektiert werden die relevanten Informationen (IP-Adresse und Port bei einer Ethernet-Verbindung, COM-Portnummer und Baudrate bei virtuellen oder physikalischen COM-Ports) in zwei Textfelder am unteren Rand der Baumansicht kopiert, woraus sie mittels der Kopierbuttons ⑥ in die Zwischenablage des Systems kopiert werden können. Per Tastenkombination STRG+V werden die Informationen z.B.: in die Eingabefelder der Verbindungeinstellungen der Sensor-Software eingefügt.
Um die Verbindungseinstellungen (z.B.: die Netzwerkeinstellungen der „cab-4/ETH“ und „cab-5/ETH“ Adapter) zu verändern muss zunächst das Gerät (d.h. der Adapter) gefunden und korrekt erkannt werden (er muss also in der Baumansicht angezeigt werden). Danach wird er in der Baumansicht selektiert. Mittels des Buttons Configure … ② oder über das Menü ④ ⇒ Sensor ⇒ Configure … wird schließlich die Konfigurationsmaske aufgerufen (siehe: Konfiguration ⇒ cab-4/ETH, cab-5/ETH).
Die Software greift nicht dauerhaft aktiv auf die Verbindungen zu! Nachdem der Suchvorgang beendet wurde, bleibt die Software passiv, bis eine erneute Suche initiiert wird oder die Software mit der Taste Exit ⑤ oder über das Menü ④ ⇒ Sensor ⇒ Exit oder dem Fensterkreuz (rechts oben am äußeren Rand des Hauptbildschirms) geschlossen wird. Es ist also möglich die Software im Hintergrund zu belassen – ohne dass sie Einfluss auf laufende Sensor-Software nehmen würde – um dadurch alle Sensor-Verbindungsdaten zur Verfügung zu haben.
|
||
05.2015: | Neue Produkttreiber-Version erhältlich Für unsere Produkte (z.B. das USB-Kabel "cab-4/USB" bzw. "cab-5/USB") empfehlen wir die Verwendung der aktuellen Treiber-Software ("Self Installing Executable"), die Sie hier herunterladen können. Das "cab-4/USB" bzw. "cab-5/USB" Adapterkabel ermöglicht den Anschluss vieler unserer Sensoren über die verbreitete USB-Schnittstelle des PC. Dies ermöglicht die Parametrisierung von Sensoren auch dann, wenn keine RS232-Schnittstelle zur Verfügung steht. Hinweise zum Download der Treibersoftware „Self Installing Executable“ finden Sie auch im Datenblatt cab-4/USB bzw. cab-5/USB. |
||