Gabellichtschranken mit integriertem Verstärker
FIA Serie
Die Gabellichtschranken der FIA Serie werden in erster Linie für hochpräzise Trigger-Applikationen gewählt. Sie kommen sehr häufig in der Stanztechnik zum Einsatz. Wegen ihres kompakten und sehr robusten Aufbaus finden sie aber generell Verwendung in rauer Industrieumgebung.
Bei den Gabellichtschranken der FIA Serie ist die komplette Auswerteelektronik im Sensorgehäuse integriert. Der sichtbare Lichtstrahl erleichtert die Einstellarbeit erheblich. Der Schaltzustand wird über eine rot/grün-LED angezeigt.
Bei der Version FIA-A steht die hohe Positioniergenauigkeit im Vordergrund, der temperaturkompensierte Analogausgang liefert dabei eine zum Abdeckungsgrad der Blende proportionale Spannung. Es stehen verschiedene Rechteckblenden stehen zur Auswahl.
Die Laser-Gabellichtschranken der FIA-L Serie kommen in erster Linie im Stanzbereich bei der Vorschubmessung bzw. bei der exakten Abfrage von kleinen Teilen bei hoher Vorschubgeschwindigkeit zum Einsatz.
Diese Sensoren zeichnen sich vor allem durch die hohe Schaltfrequenz (typ. 10 kHz), die kompakte Bauform sowie die hohe Schaltgenauigkeit aus.